Die Grundsatzfrage im Jahr 2010: investieren in erneuerbare Energien & Energieeffizienz oder "einfach so weiter machen wie bisher" ?
Wir entscheiden uns für's Investieren ! in 2010: eine neue Holzpellet-Zentralheizung und eine Solarthermie-Anlage - in 2011: erste PV(Photovoltaik)-Anlage - in 2020: zweite PV-Anlage - Solar-Stromspeicher - Wallbox - in 2021: Anschaffung eines E-Autos - in 2024: Wärmedämmung der kompletten Aussenfassade
Die Investitionssumme (ohne E-Auto) beträgt nach Abzug staatlicher Förder-Programme und steuerlicher Abschreibungsmöglichkeiten insgesamt € 69.000.
Die Alternative: „einfach so weitermachen wie bisher“: wir tauschen in 2024 die 32 Jahre alte (immer noch gut funktionierende) Ölheizung gegen eine neue, bevor die grünen Öko-Spinner den Einbau neuer Ölheizungen verbieten – Kosten: ca. € 20.000. So können wir fast € 50.000 sparen, die wir dann für Flugreisen, Kreuzfahrten und andere schöne Dinge des Lebens ausgeben können.
Doch stimmt das mit den € 50.000 ? Wir stellen die laufenden jährlichen Kosten (erneuerbare Energien) für Heizung, Warmwasser, Strom und ab 2021 für das E-Auto virtuell den Kosten (fossile Energien) für Heizöl, Strom und Benzin-Auto gegenüber; also der Variante „einfach so weitermachen wie bisher“. (Quelle für fossile Kennzahlen: statista.com)
Die effektiven Gesamtkosten für erneuerbare Energien € 10.626 (2010 bis 2024) zuzüglich der Investitionssumme von € 69.000 ergeben einen Gesamtaufwand von € 79.626.
Die effektiven Gesamtkosten für fossile Energien € 54.462 (2010 bis 2024) zuzüglich der neuen Ölheizung von € 20.000 ergeben einen Gesamtaufwand von € 74.462.
Von den vermeintlich gesparten € 50.000 bleibt (Stand: Ende 2024) bleibt nicht viel übrig, da die laufenden Kosten der "fossilen Energien" etwa doppelt so hoch sind wie die Kosten der "erneuerbaren Energien". Ab Anfang 2026 wird es dann mit den "fossilen Energien" richtig teuer. Oder anders ausgedrückt: Ende 2025 werden sich unsere Investitionen komplett amortisiert haben.
Fazit: erneuerbare Energien und Investitionen in die Energieeffizienz sind mittelfristig unschlagbar günstig !